Zum Glück trägt die kleine Dame gerne Kleider. Denn die sind schnell genäht und sehen einfach immer zauberhaft aus. Vor allem wenn uns ein Vintage angehauchter Schnitt wie »Louisa«* unter die Nadel kommt.

Im Schnittmuster gibt es mehrere Varianten für die Verwendung von Paspeln oder die Gestaltung des Rückens. Puh! Gar nicht so einfach, sich für die perfekte Kombination zu entscheiden :.)

Am Ende sind es zwei sommerlich flatternde Stöffchen geworden (der geblümte vom Stoffmarkt – der eigentlich mal ein Kleid für mich werden sollte – und der auberginenfarbene von hier). Auch unser Rücken ist zweigeteilt, so kommt die Schürzentasche noch mal besser zur Geltung. Eine Klöppelspitze und alte Wäscheknöpfchen kamen auch zum Einsatz. Jetzt ist der Retro-Look perfekt!

Ärmel und Futter habe ich weggelassen und stattdessen die Ausschnitte mit Stoffstreifen eingefasst. So kann die kleine Dame das Kleidchen im Sommer gut tragen und im Herbst noch ein Shirt drunter ziehen.

Da es bei mir wieder mal drunter und drüber ging und ich in letzter Sekunde meine Planung noch mal umgeschmissen habe, bin ich mit den ganzen Optionen ein wenig durcheinander gekommen. Etwas Konzentration hilft hier also sicherlich. Aber auch ohne kommt man mit der Anleitung gut klar, und am Ende wird ein wunderhübsches Kleid draus ;.)

Die Belgierin Marte von Compagnie M. hat sich dieses Retro-Teilchen ausgedacht und ein paar Blogger gebeten, die deutsche Version des Schnittmusters mal auszuprobieren und zu zeigen. Das habe ich wirklich gerne gemacht. Mit solchen Aktionen besiege ich meinen inneren Schweinehund am liebsten :.)

Alle weiteren Kleidchen der »German Louisa dress pattern tour« findet ihr bei Marte auf Facebook. Oder bei ihr auf dem Blog. Und weil wir am besten alle so ein Kleidchen im Schrank haben sollten, darf ich ein deutsches »Louisa«-E-Book verlosen:


a Rafflecopter giveaway

Viel Glück!


Schnitt: »Louisa«* von Compagnie M. über DaWanda

Stoff: vom Stoffmarkt und Tula Cotton (aubergine) von stoffe.de

* = Affiliate-Link
(d.h. ich bekomme eine kleine Provision, falls du etwas über diesen Link kaufst. Dir entstehen dadurch keine Nachteile.)

13 Comments

  1. Wie wunderschön, liebe pedilu! Und das Töchterchen .. hinreißend und Dir so ähnlich!!Und wenn man mit Blogtouren Deinen Schweinehund auf so tolle Weise besiegen kann, überlege ich ernsthaft eine nur für Dich zu starten. Ich mag Deine genähten Sachen nämlich sehr sehr gern und wünsche mir immer, davon wieder mehr zu sehen!Liebste GrüßeSindy

  2. Sooo eine schöne Version des Kleides! Die Stoffe sind ein Traum und deine Kleine sieht ganz bezaubernd darin aus! Ich wäre gerne auch noch mal so klein, um diese Kleidchen tragen zu können ;-)Liebe Grüße, Maarika

  3. Ein Gewinn, dass Marte Dich überzeugen konnte, Deinen "Schweinehund" zu überwinden! Eine sehr sehr schöne Variante, wieder sehr anders als alle anderen, und ein ganz besonderes Pedilu-Stückchen mit der Klöppelspitze daran.Liebe GrüßeCatrin

  4. Wunderschön! Das dunkle Violett sieht richtig edel aus, dazu der schöne Blümchenstoff und – was mir besonders gefällt! – die Spitze! Und so schöne Fotos! :-)Liebe Grüße,Steffi

  5. Yeah, eines meiner Lieblingslouisas auf der Blogtour bisher. Die Idee mit der Spitze und hinten auch geteilt… die Stofffarbe… das trifft alles meinen Geschmack. Ich muss auch zugeben, dass mir die ärmellose Version des Kleides sogar ein bisschen besser gefällt als die mit Ärmeln. Das lässt das Kleidchen noch einen Tick frischer wirken und wie Du sagtest im Herbst mit Shirt drunter… Liebe GrüßeKerstin

  6. wunderwunderhübsch!!!!! und wie süß deine Kleine modelt :)…jetzt hoff ich nur noch, daß ich den schnitt gewinne!liebe grüsse…andrea

  7. Mehr, mehr, mehr… ! Da kann mich Sindy nur anschließen. Wunderschön ist es geworden und die Farben sind perfekt. Liebe Grüße, Marja

  8. Nachdem mein Beitrag zur deutschen Blogtour gerade noch rechtzeitig fertig geworden ist komme ich jetzt endlich dazu mir die anderen Beiträge anzuschauen. Dein Kleidchen gefällt mir dabei ganz besonders. Spessart ist mir ursprünglich auch vorgeschwebt aber es kam halt doch anders :-). Vielen Dank übrigens fürs vorbei schauen. LG Florentine

  9. Das hast du fein hinbekommen! Wirklich allerliebst! Ich bin eh ganz begeistert von all den Näh-Schätzen, die bei dieser Aktion herausgekommen sind, muss ich zugeben, und mir geht es genau wie dir; "dank" Zeitdruck wird einVorhaben manchmal viel schneller und besser wahr als ohne… Auf jeden Fall mag ich deine kurzärmlige Louisa sehr. Ich denke auch, dass es bei der Variante mit einer Tasche aus anderem stoff besonders hübsch ist, wenn der Rücken zweigeteilt wird. Und mit kurzen Ärmeln und ohne Futter ist es tatsächlich total variabel, für jede Jahreszeit sozusagen. Ist es okay mit den Innennähten? Ich habe zuerst auch nur den Kragen füttern wollen, mich dann aber für ein ganzes Futter entschieden, weil ich Angst hatte, es könnte kratzen… Andererseits sind ja die meisten Kleidchen und so heute ungefüttert und kratzen nicht…Alles Liebe jedenfalls! Bora

  10. Eigentlich bin ich grade auf der Suche nach was "schickem" für meine beiden. Da hatte ich Louisa nicht wirklich auf dem Schirm. Aber von deiner Version bin ich rchtig begeistert.

Write A Comment