Ihr erinnert euch noch? Wir haben hier vor drei Wochen das Kinderzimmer renoviert: Tapete ab, Putz erneuert und einfach nur schön gemacht …

Das Zimmerchen ist gerade mal 4,20 Meter lang und 2,10 Meter breit. Durch die Schlauchform und die Anordnung von Fenster und Tür war es gar nicht so leicht, das Zimmer optisch zu vergrößern. Da Querstreifen ja bekanntlich dick machen, habe ich versucht, die Möbelanordnung eher quer zu gestalten:

Ein Juniorbett mit 1,60 Meter Länge und ein großes Regal für die Spielsachen bilden zusammen mit einem Teppich eine Schlaf-/Spielinsel.

Große Mädchen brauchen statt einer Wickelkommode natürlich einen kleinen Kleiderschrank, der wunderbar quer neben die Tür passt. Hinter der Tür hat sich jahrelang ein Bücherregal bewährt. Das durfte einfach bleiben. Man muss ja jeden Quadratzentimeter nutzen. Deshalb gibt es über der Tür raumbreit auch ein Regalbrett für allerlei Kartons und Kisten. Sehr praktisch für Schneeanzüge im Sommer und Schnorchelkram im Winter :.)
Was fehlt noch? Genau: ein Tisch! Ein Kindertisch zum Malen und Basteln. Und ein freies Plätzchen am Fußende des Bettes. Zum Lesen. Oder Kuscheln. Oder was einer Dreijährigen eben sonst noch so einfällt.
Hier seht ihr noch mal die Bettseite des Zimmers in der Seitenansicht. Die schmale, hellgraue Fläche mit den selbstgezimmerten Kästen kürzt den Raum enorm, finde ich:

Und hier die Seite mit dem Spielregal und der Bastelecke:

Fotos habe ich mittlerweile auch endlich gemacht … bald hagelt es hier Bilder :.D

Und was haben eure Kleinen und Großen so für Kinderzimmer?

15 Comments

  1. Der erste Einblick ist wirklich schon sehr vielversprechend, da freue ich mich auf Fotos. Lass hageln ;-)Es macht wirklich Spaß, ein Kinderzimmer einzurichten – besonders dann, wenn die Kinder in einem Alter sind, wo sie auch daran teilhaben können. Die kleine Madame liebt ihr Hochbett, die Kletterwand, die großen Schubkästen – und die fröhlich bunten Vorhänge, den Baldachin… Ich freue mich wirklich darauf, ein eigenes Reich für den kleinen Bruder zu bauen, sobald er so weit ist.Liebe GrüßeCatrin

  2. Bei uns sieht es schon wieder so rumpelig aus… 😉 Unsere Kinderzimmer haben ganz ähnliche Maße, nur ist unsere Tür mittig an der langen Seite und die kurze Seite noch schmaler als bei Euch. Es war eine Herausforderung wie bei Euch wohl auch. Aber es hat auch richtig viel Spaß gemacht. Die Skizzen sehen schonmal toll aus – darauf wäre ich gar nicht gekommen. Ich merke nur immer wieder, dass es momentan zu dunkel für die Fotos ist. Und dass es einfach keinen Winkel gibt, aus dem ich genug ins Bild bekomme… Ich freue mich schon auf Eure Bilder! LG, Marja

    • Langsam kommt das Licht ja glücklicherweise zurück :.)Und kleine Zimmer bekommt man am besten mit einem weitwinkligem Objektiv drauf. Es gibt auch Kompaktkameras, die etwas weitwinkliger ausgestattet sind. Vielleicht kann dir ja in deinem Freundeskreis jemand aushelfen ;.)

  3. Man könnte meinen, ihr wohnt in einem ähnlichen Haus wie wir. Unser Schlafzimmer hat genau den gleichen Schnitt. Bei einem Kinderzimmer hat man da natürlich etwas andere Möglichkeiten. Sieht sehr schön aus und toll, dass ihr euch soviele Gedanken macht :-)Lieben Grußminnies

  4. Ich freu mich auf die Bilder! Nächstes Jahr gilt es auch, das kleinste Zimmer neu zu gestalten…LGVanessa

  5. Wie toll geplant! Das wir bestimmt suuuper aussehen :)Und wie du die Skizzen gemacht hast würde ich auch seeeehr gerne wissen ;)Liebe Grüße,Ricarda

    • Die Skizzen habe ich in einem professionellen Vektorprogramm gemacht. Aber so etwas gibt es auch als Freeware. Schau dir mal Inscape an …

  6. Ich gucke mir natürlich auch immer gerne Grundrisse an 😉 aber auf die Bilder bin ich auch gespannt.Liebe Grüße,Mond

  7. Danke, ihr Lieben!Und die Bilder sind jetzt auch endlich online :.)http://pedilu.blogspot.de/2013/03/ein-madchentraum.html

Reply To minnies Cancel Reply