[WERBUNG] – Mein Blog feiert Geburtstag! Aus diesem Anlass gibt es hier jede Woche eine tolle Verlosung. Die tollen Knöpfe von Hello Heidi Fabrics* habt ihr sicher gestern schon entdeckt. Schaut mal, was ich in dieser Woche noch für euch im Gepäck habe:

Gut-geknöpft-Gewinnpaket

Logo Hello Heidi Fabrics

Das Gut-geknöpft-Gewinnpaket besteht aus Kurzwaren und Nähzubehör sowie zwei pedilu E-Books.

  • 1 Scherengitter 
  • 5 große Corozo-Knöpfe (22 mm)
  • 11 kleine Corozo-Knöpfe (15 mm)
  • 2 Seralon-Allesnäher von Mettler
  • 1 E-Book »LaCardie«
  • 1 E-Book »LaWoodie Blouse«

Das Scherengitter ist ein praktisches Multifunktionsgerät für Abstandsmessungen, das die jede Menge Arbeit beim Ausmessen der Knopfabstände erspart. Mit den kleinen Corozo-Knöpfen aus dem nachhaltigen Naturmaterial kannst du zum Beispiele eine »LaWoodie Blouse« mit Knöpfen bestücken. Die großen Knöpfe bieten sich für einen lässigen »LaCardie« an. Und farblich passendes Garn ist nie verkehrt, oder? Die Farbe der Knöpfe und des Garns dürft ihr im Gewinnfall natürlich selbst auswählen.

Was ist eigentlich Corozo?

Buch: Einfach nachhaltig nähen – Kurzwaren, Knöpfe, Corozo

Corozo bezeichnet die Samen der Steinnusspalme. Steinnussknöpfe sind nicht nur deshalb nachhaltig, weil sie aus nachwachsendem Material hergestellt werden, sondern auch weil sie nur in der Nähe tropischer Bäume wachsen. Damit eine gute Corozo-Ernte gesichert ist, achten die Bauern in eigenem Interesse auf den Erhalt des Regenwalds.

Diese und andere Hinweise findest du übrigens in meinem Buch »Einfach nachhaltig nähen«.

Wie kann ich teilnehmen?

Kommentiere einfach bis zum 5. November 2020 deine Antwort auf die folgende Frage:

Was ist dein lustigstes, frustrierendes oder lehrreichstes Knopf-Erlebnis?

Bitte vergiss nicht, dass ich zur Gewinnbenachrichtigung deine E-Mail-Adresse benötige. Gib sie einfach in das dafür vorgesehene Feld ein. Bitte lies dir auch das Kleingedruckte für diese Verlosung durch. Der Versand erfolgt an eine deutsche, österreichische oder schweizerische Versandadresse.

Ich wünsche dir viel Glück!

Kleingedrucktes

Deine Daten werden von mir nur für die Verlosung genutzt. Die Ziehung des Gewinners findet innerhalb von drei Tagen nach Ablauf der Verlosung statt. Pro Teilnehmer wird maximal ein Kommentar als Los gewertet. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzig per random.org ermittelt und von mir per E-Mail benachrichtigt. Die E-Mail-Adresse gebe ich an den Sponsor des Gewinns weiter, der den Material-Gewinn nach weiterer Absprache verschickt. Der Gewinn wird nur an eine deutsche, österreichische oder schweizerische Postanschrift versendet. Digitale Gewinne werden von mir per E-Mail versendet. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Lässt sich keine E-Mail-Adresse ermitteln oder erfolgt auf die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von drei Tagen keine Antwort, wird der jeweilige Gewinn neu ausgelost. Bitte überprüfe deinen Spam-Ordner. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte nimm nur an der Verlosung teil, wenn du damit einverstanden bist.

*Werbung
Die Gewinne wurden mir für euch zur Verfügung gestellt und werden vom jeweiligen Sponsor an den Gewinner versendet. Vielen lieben Dank dafür! Diese Produktplatzierung ist unbeauftragte Werbung für meine Geburtstags-Sponsoren. Dieser Blogbeitrag wurde nicht vergütet.

63 Comments

    • Ich versuche zu vermeiden Kleidung (oder ähnliches) mit Knöpfe zu nähen. Da ich großen Respekt davor habe. Bei meinen ist die Knopfereihe schief oder die Knopflöcher zu groß. Bis jetzt habe ich mit druckknöpfe gearbeitet

      • Ich gehöre auch zu denen, die bis jetzt ohne Knöpfe genäht haben. Aber was nicht ist…

        • Alexandra Klotz Reply

          Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag!
          Ich kann mich kaum von Knöpfen trennen. Jedes ausgediente Kleidungsstück wird der Wanderung in den Müll von den Knöpfen befreit und die landen dann in der Knopfkiste, könnte man ja nochmal brauchen. Selbst die hässlichsten Knöpfe aus der Sammelkiste der Omi dürfen dort verweilen. Und trotzdem ist dann meist nicht das passende dabei und ich muss doch welche kaufen gehen. Aber ich hab tatsächlich auch schon ab und an welche wieder verwenden können.

          Liebe Grüße
          Alexandra

          • Oh je, Knopgerlebnisse sind bei mir auch eher selten, da ich mich gern ums Knopflochnähen drücke, wo es geht und gern zu Druckknöpfen greife, die ich per Hand annähen kann. Dabei habe ich im Nähzimmet auch ein ganzes Knopfglassammelsurium, das sich bestimmt mal gut verwerten ließe.

        • Ich hab bis jetzt noch nie ein Knopfloch genäht U die Jacken, die eigentlich welche bräuchten, tragen meine Tochter U ich einfach offen. Aber ich habs fest vor, vielleicht mit Hilfe einer lieben Freundin, die das schon öfter gemacht hat! Danke für die tolle Gewinnchance u alles Gute zum Bloggeburtstag!

      • Knöpfe sind für mich ein Stück Kindheit, weil ich immer mit Omas Knöpfen in der Kiste gespielt habe. Und meine Kinder lieben das auch!

        • So schöne Preise! Ich zittere vor jedem Knopflochaufschneiden. Mein blödester Fehler: Knopfloch beim Aufschneiden mit Stecknadel geschützt. Weil es nicht weit genug aufgeschnitten war, nachgeschnitten. Und zack… 😭

  1. Ich habe seit Jahren eine sehr gute Freundin. Letztes Jahr hat sie mir gestanden, dass sie eine Knopfphobie hat. Ich war fassungslos, dass es sowas überhaupt gibt! Ich liebe Knöpfe schon immer, die Knopfdose meiner Oma war mein liebstes Spielzeug.

    • Ich habe schon in der Schule gelernt Knöpfe an zu nähen. Das war im Handarbeitsunterricht wir mussten aus lauter Knöpfen eine Blume machen. Also so richtig mit Stiel, Blättern und Blüte. Ein Knopf an den anderen. Der Stiel mit braunen oder grünen Knöpfen. Die Blätter am Stiel ebenso und die Blüte richtig bunt.
      Liebe Grüße
      Gertrud Beck

      • Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag!
        Mein skurillstes Knopferlebnis ist wohl die Knopf-Phobie meiner Schwester, als sie ein Kind war. Während sie Knöpfe komplett verweigerte, weil sie sich davor ekelte, liebte ich Knöpfe und spielte vor allem gerne mit der Knopfsammlung meiner Tante.

    • Seitdem ich so viele Kindershirts nähe, sind Knöpfe nicht so gefragt. Meine tolle noch Recht neue Nähmaschine hat gute Automatik Funktionen. Wenn man die aber nicht regelmäßig nutzt, vergisst man natürlich wie mazalkes einstellt. Sehr frustrierend!

  2. Ich muss bei keinem Arbeitsschritt mehr korrigieren, als beim Knopfannähen. Egal wie schwierig der Schnitt, das mit den Knöpfen klappt fast nie aufs erste Mal. Entweder sie sind zu eng oder zu locker oder nicht alle perfekt in Reihe. Irgendwas gefällt mir immer nicht.
    Und derweil bin ich ein großer Liebhaber von langen Knopfleisten und nähe sie regelmäßig 🙂

    Alles Gute zum Blog Geburtstag wünscht,
    Maple

    • Gratuliere zum Geburtstag! Bei mir ganz klar der Klassiker mit dem Nahttrenner und der fehlenden Stoppernadel am Knopflochende 😉

  3. Auch meine Tochter hat eine Knopfphobie, sie ekelt sich regelrecht davor. Für mich völlig unverständlich denn ich habe eine unmenge an Knöpfen in zwei Blechdosen. Die benutze ich meistens für meine gestrickten Werke, vor dem Knopflochnähen habe ich großen Respekt und habe, bis jetzt, nur einfachere Schnitte bei denen kein Knopfloch genäht werden muss, genäht. Sollte ich das ändern? Ich würde sagen ja, hab‘ ja auch jetzt eine neue Nähmaschine, mit der geht es hoffentlich ganz einfach.

  4. Ich schaffe es nie, die knopflöcher zu nähen bei einem Kleidungsstück, ohne mindestens 1 oder 2nochmals auftrennen zu müssen… ich nähe deshalb nähe ich lieber fakeknopfleisten😅

    • Ich bin gespalten bei Knöpfen und Knopflöchern : sie geben in jedem Fall einen tollen Look. Aber das Nähen… am schlimmsten finde ich mit ganz weitem Abstand Hosenknopflöcher am Bund. Jedes Mal ganz zum Schluss viel Nervenkitzel. Höhenausgleich hilft manchmal, aber leider ohne Gelinggarantie.

  5. Bisher konnte ich mich noch erfolgreich vor Knöpfen beim Nähen drücken – dabei möchte ichvsooo gerne mal eine Hemdbluse nähen. Ichvglaube, jetzt muss ich mich überwinden 😉

    • Ich liebe Knöpfe und Knopflöcher. Aber mich stört die Knopflöcher oben an einer Bluse am Kragen da kriege ich regelmäßig Schweißperlen auf der Stirn. 😊

  6. Ich nähe ja sehr gerne Kleidungsstücke mit Knöpfen, weil ich finde, dass es dann oft gleich viel wertiger aussieht.
    Was mich aber manchmal in den Wahnsinn treibt: das Probeknopfloch auf den Reststück wird perfekt. Das erste Knopfloch am Kleidungsstück selbst geht dann dafür in die Hose und muss zig mal korrigiert werden.
    Liebe Grüße Milla

  7. Das meine Angst vor dem Knopfloch nähen ein wenig übertrieben war. Erst nach sechs Jahren habe ich mich da ran getraut und vorher alles mit Druckknöpfen kompensiert. Ich sollte öfter mal den Sprung ins Kalte Wasser wagen.

  8. Ich habe mehr Knöpfe vererbt bekommen, als ich jemals neu gekauft habe. 😊

    • Mein frustrierendstes Knopferlebnis war, dass ich bei einem recht aufwändigen Jäckchen am Schluss einen Druckknopf falsch herum mit dem Verschluss nach oben draufgehämmert habe…

      • Erst einmal herzlichen Glückwunsch und noch viele erfolgreiche Jahre!
        Ich schwitze jedes Mal Blut und Wasser beim Nähen von Knopflöchern. Meistens passen sie nicht genau untereinander. Ich muss wohl noch fleißig üben…

  9. Druckknöpfe gehen bei mir gar nicht !
    Die Knopflöcher meiner Nähmaschine sind einfach ein Träumchen. Deshalb wird viel mehr Webware vernäht.
    Herzlichen Glückwunsch!!!!

    • Herzlichen Glückwunsch!
      Wow, die Knöpfe sind ja wunderschön. Ich hab ehrlicherweise noch garnicht viel mit Knöpfen genäht sondern bisher hauptsächlich Druckknöpfe angebracht. Leider öfters auch schon falsch herum. 😉

      • Mein erstes Knopfloch mit der Nähmaschine zu nähen. Natürlich wird keine Aeitung gelesen, sondern gleich drauflos gearbeitet… Mehr muss ich nicht sagen, oder? 🙈

    • Sandra Berlinski Reply

      Da ich immer zu faul bin, die ganzen Knöpfe an einer genähten Bluse per Hand anzunähen, wollte ich die Knopfannähfunktion an meiner neuen Pfaff ausprobieren. Ich hatte alles schön nach Bedienungsanleitung zurechtgelegt und als ich dann das Fußpedal bediente, hat meine Maschine mit voller Wucht den Knopf durchstochen. Ich war total unter Schock, was die Maschine für Kräfte besitzt und habe seitdem einen Riesenrespekt!!

    • Caroline Todaro Reply

      Ich habe kürzlich 20 Knöpfe an eine Bluse genäht, oder waren es 21 ?
      Am mühsamsten fand ich das Vernähen des Fadens.
      Und ich habe noch eine ziemlich zerbeulte Blechdose von meiner Omi, mit Knöpfen drin. Ist das nicht schön?

  10. Liebe Petra
    Danke für die Organisation der Verlosung!
    Ich liebe meine Bernina Record, etwa 55 Jahre alt ist sie. Anscheinend und rein theoretisch kann sie Knopflöcher. Und immer, wenn sie aus der Revision zurückkommt, hat es ein Stück Stoff unter der Nadel mit perfekten Knopflöchern. Aber obwohl ich die Maschine seit 20 Jahren habe und viel benutze, habe ich noch nie Knopflöcher damit probiert. Lieber liegen die unfertigen Dinge ein paar Wochen oder länger hier rum, bis ich die Maschine meiner Mutter für die Löcher nutzen kann. Eigentlich richtig doof, ich müsste es wirklich mal versuchen!
    Lieber Gruss, Sabine

    • Was für eine tolle Verlosung.

      Ich schaffs leider regelmässig, beim Aufschneiden das Knopfloch zu beschädigen.

  11. Eigentlich ist es mehr ein Erlebnis mit meiner damals kleinen Tochter. Ganz stolz kam sie mit den Großeltern von einem Einkauf in einem Stoffgeschäft wieder. Sie hatte sich kleine weiße Rosenknöpfchen für IHR 🙂 Brautkleid ausgesucht. Noch liegen diese bei mir nach über 20 Jahren in meiner Knopfkiste und ich bin gespannt, wann ich wenigstens einen an ihr Brautkleid nähen darf.

  12. Herzlichen Glückwunsch!!!

    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich fast nie Knöpfe bzw. Knopflöcher nähe, obwohl es bei der Cheyenne Tunic überhaupt kein Problem war. Vielleicht sollte ich das mal wieder angehen, wo es doch so viele tolle Blusen Schnitte mit Knöpfen gibt!

  13. Knöpfe sind die Perlen eines Kleidesstückes und daher eine kleine Sammelleidenschaft von mir, besonders von nicht mehr gebrauchter Ware 😊. Jedoch habe ich noch nie eine Knopfloch mit der Nähmaschine erarbeitet.

  14. Ich habe mir mit 6 Jahren beim Abschneiden von Knöpfen die Fingerkuppe „abgeschnitten“ und bin in Ohnmacht gefallen. Heute bin ich die beste Knopfannäherin der Welt. 😉

  15. Auch ich hab eine Knopfkiste geerbt, aber wann immer ich Knöpfe benötige, muss ich doch welche kaufen, weil nie die Richtigen dabei sind, oder zu wenige…wenn ich in dieser Blechdose rumkruschtel steigt sofort ein besonderer Geruch auf. Es ist eine der ganz wenigen Kindheitserinnerungen bei meiner Tante in dieser Knopfdose Knöpfe zu sortieren.

  16. Also ich habe ein negatives Knopferlebnis. Ich habe meine erste Jeans genäht und die Knopflochautomatik hat nicht funktioniert. 1000 mal probiert aber…..es,hat nicht geklappt. Ich musste zur Schneiderin gehen die mir gezeigt wie man eine Jeans von seiner Jeans näht. Sie hat es geschafft. Bei der nächsten Jeans klappte es wieder nicht. Ich habe dann ohne Automatik genäht.
    LG Steffi

  17. Hallo! Ich muss leider zugeben, dass ich noch mindestens 3 Knopfsätze passend zum jeweiligen Kleidungsstück hier liegen habe. Sie wurden dann doch durch Druckknöpfe ersetzt, weil ich das Kleidungsstück endlich tragen wollte und mir das Nähen der Knopflöcher zu lange dauerte. Dabei habe ich mir jedes Mal vorgenommen, das Kleidungsstück mit „echten“ Knöpfen zu nähen.

  18. Ich finde frustrierend dass egal wie viele Knopflöcher man zur Probe näht, auf dem richtigen Stoff fast immer eins nicht klappt-echt gemein!
    Herzlichen Glückwunsch und liebe Grüße,
    Lee

  19. Hi!
    Mein frustrierendstes Knopferlebnis ist, dass meine Tochter Kleidungsstücke mit Knöpfen verweigert.
    Dabei gibt es soooo wunderschöne Schnittmuster für Kinder mit Knöpfen.
    Ich selbst liiiieeeeebe Knöpfe.
    Ich kann davon gar nicht genug haben. Sie sind ein wunderschöner Hingucker!
    Die oben abgebildeten ganz besonders.

    Liebe Grüße!

  20. Das letzte Mal Knopfloch war in der 6. Klasse Handarbeit an einem Kopfkissen… Mit der Hand! Das hat mich wohl so nachhaltig verstört, dass ich mich da nie wieder rangetraut habe. Zeit mich aus meiner Komfortzone zu wagen!

  21. Herzlichen Glückwunsch!! Also ganz ehrlich… ich scheitere einfach an Knöpfen und würde daher im Falle einer Gewinns das tolle set an eine liebe Nähfreundin verschenken, die viel besser näht als ich 🙂 alles Liebe, Karin

  22. Ich muss ja gestehen, dass die ersten richtigen Knopflöcher die ich genäht habe die an der LaWoodie Blouse waren… Das ist jetzt weder lustig noch frustrierend oder lehrreich… Aber es hat mich angefixt und ich hab meine Hemmung vor den Knopflöchern verloren (auch wenn ich immer noch etwas in schwitzen gerate beim nähen von Knopflöchern)
    Und die Zusammenstellung des Gewinns ist total meins, die Knöpfe von den Heidis lieb ich, dass Scheren-Dings ist sicherlich extrem hilfreich und das Garn auch… um eine tolle neue Strickjacke zu nähen 😉 denn die fehlt mir noch

  23. Das frustrierenste Knopf-Erlebnis ist ja wohl wenn der Knopf partout nicht ins Knopfloch will weil die Jeans einfach zu eng geworden ist. 😉

  24. Sehr lange habe ich alles umgangen was Knopflöcher hat. Dann wollte ich umbedingt eine Jacke nähen und hab mich für Druckknöpfe entschieden. Leider hat das dann gar nicht geklappt, die Hälfte habe ich nicht reinbekommen und von denen die drin sind, sind zwei schief und schließen richt.
    Im Rahmen eines Probenähens habe ich dann eine Bluse mit Knopfleiste genäht und mich danach gefragt wovor ich eigentlich Angst hatte. Vielleicht sind sie nicht immer superschön meine Knopflöcher – ich habe eine einfache Maschine ohne so eine superduper Knopflochfunktion – aber ich finde es absolut ausreichend und habe meine Knopflochangst überwunden. Das hat mir dann eine ganz neue Schnittmuster-Welt eröffnet 😄
    Herzlichst, Jaqueline

  25. Oh ich liebe Knöpfe, ganz egal welche Größe, welche Farbe, welches Material. Hauptsache es sind viele … nur mit den passenden Löchern hapert es manchmal. Mal liegt’s am Stoff, mal vergesse ich den Stoff zu verstärken und manchmal trau ich mich einfach nicht und suche mir andere Möglichkeiten zum Verschließen. Und trotzdem hab ich schon so einige Knöpfe und die zugehörigen Löcher verarbeitet 😁 ich finde auch diese Scherengitter total praktisch – ich mach’s dir ganz leicht, ich nehme alles so wie, du es zusammengestellt hast 🤩

  26. Ich gratuliere dir gaaanz herzlich zum Jubiläum! Auf weitere so tolle 10 Jahre mit deinem wertvollen Content!
    Knöpfe klappen eigentlich ganz gut hier, obwohl mir die Geduld fehlt, sie per Hand anzunähen, weshalb ich das oft auch mit der Maschine mache…
    Alles Liebe!

  27. Habe aktuell zwei Projekte hier liegen, die noch ihre Knopflöcher brauchen …. Bin aber froh, dass ich herausgefunden habe, wie ich meine Maschine einstellen muss 😅 das hat nämlich gedauert …

  28. Ich hab da mal eine Frage bezüglich deiner Nähmaschine Bernette 38. Ich würde mir diese gerne zulegen. Jedoch konnte ich bis jetzt nicht rausfinden welche maximale Stoffhöhe unter das Füsschen passt.

    Nun die Frage ob denn 6 lagen (ca.1,2 cm) Jeansstoff unter das Füsschen passt und die Maschine dies sauber nähen kann?
    Da bei meinem Mann die Hosenbeine immer zulang sind, muss ich diverse Jeans Stoffarten (elastisch oder nicht) damit Nähen können.

  29. Ich hab es schon geschafft, wunderbare Knöpfe zu zerstören, weil ich sie mit der Maschine annähen wollte und nicht richtig den Lochabstand gemessen habe …. jetzt werden sie (meist) mit der Hand angenäht !!
    Auch hier nochmal…herzlichen Glückwunsch 🎉

  30. Knopflöcher nähen ist überhaupt kein Problem, aber die Knöpfe annähen……. das kann dauern!!! Im Frühling habe ich mir das Sommerkleid genäht, mit dem ich schon lange geliebäugelt habe. Bis die Knöpfe (nur 7 Stück!) angenäht waren, war der Sommer fast rum!😏

  31. Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! Ich liebe es in den von meiner Ur-Oma geerbten prall gefüllten Zigarrenkisten herumzuwühlen und immer wieder aufs Neue Knopfschönheiten in diesem Sammelsurium zu entdecken, die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern und mich an sie erinnern. Mit etwas Glück finde ich dann auch manchmal die passende Anzahl Knöpfe, die ich gerade für mein Projekt benötige.

  32. Herzlichen Glückwunsch zum 10.!
    Lehrreichstes Knopf-Erlebnis: Vor Beginn des Knopflochnähens kontrollieren, ob genügend Faden auf der Spule ist….

  33. Erst einmal ❤️ Glückwunsch! Ehrlich gesagt habe ich mich vor Knöpfen und Knopflöchern bisher noch immer gedrückt. 😅 Meine uralte Nähmaschine konnte das auch nicht, aber seit August habe ich eine tolle, neue, Singer Nähmaschine und die kann das, aber trotzdem habe ich mich damit noch nicht auseinander gesetzt . Schäm! Da Nähe ich immer noch lieber Reißverschlüsse ein. Jaja ich werde es bald versuchen, gaaanz bestimmt 🤣

  34. Hallo und herzliche Glückwünsche zum Bloggeburtstag! Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Freude und Erfolg und viele weitere Kreativprojekte. Und vielen lieben Dank für das schöne Gewinnspiel! Sehr gerne versuche ich mein Glück im Lostopf. Meine Knopferlebnisse haben eigentlich fast immer mit dem Suchen des fehlenden Knopfes zu tun. Insbesondere eine Jacke neigt dazu, Knöpfe zu verlieren und ich habe schon mehrere Male gedacht: Das war’s jetzt. Es sind nämlich so besondere Knöpfe, dass es dafür sehr wahrscheinlich keinen Ersatz gibt. Aber tatsächlich ist der fehlende Knopf irgendwann in einem Schuh wieder aufgetaucht 😉

    Liebe Grüße
    Katja

  35. Das frustrierendste und auch lehrreichste Knopf-Erlebnis hatte ich mit der sogenannten Rennfahrerjacke meines Großen 🙈
    Damit die Druckknöpfe gut halten, habe ich unter dem Stoff einen weiteren – zu dicken – Stoff genommen. Leider hatten ganz viele Druckknöpfe das nicht geschafft, beim zu und aufmachen ganz zu bleiben. Naja … man lernt eben immer dazu ☺️

  36. Herzlichen Glückwunsch 🎉
    Mein lustigstes Knopferlebnis , gibt es nicht da ich sie nie selber annähe. Mit dem tollen Gewinnpaket schaffe ich es aber bestimmt selber . 🙃

  37. Mein schönstes Knopferlebnis war, als ich feststellte, dass meine wohlgehüteten Retroknöpfe von der Uroma perfekt zu meinem Kleid Bleuet (von Deer and Doe) passten. Die Uroma hätte sicher nicht gedacht, dass ich nun auch schon 15 Jahre lang selber nähe und diese tollen Knöpfe noch heute ihren Dienst tun!
    Herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Block, deinen Schnittmustern und Büchern, ich bin immer wieder begeistert. Liebe Grüße und alles Gute!

  38. Sonja Valentin Reply

    Also Knöpfe sind ein rotes Tuch für mich: entweder werden sie zu klein oder wenn endlich mal die Löcher passen, dann bricht garantiert ein Knopf beim Annähen. Habe mich irgendwann nur noch an Druckknöpfe getraut aber mit meiner neuen Nähmaschine hoffe ich endlich mal auf einheitliche Nähqualität 🤪

    • Mein frustrierenstes Erlebnis hatte ich erst vor kurzem. Ich bin noch ganz neu beim Stricken und hab in ein Halstuch ein Knopfloch gestrickt, vielleicht drei Maschen breit. Der dafür vorgesehene Knopf ist nun leider viel zu klein, weil sich das Knopfloch so extrem gedehnt hat und nun brauche ich einen neuen Knopf, der Erstens groß genug ist und zweitens meiner Tochter gefällt.

  39. Hallo und alles Gute zum Blog-Geburtstag.
    Ich habe auch drei Dosen mit Knöpfen von meiner Oma geerbt,mit denen ich als Kind immer gespielt habe. Verwendet habe ich sie bisher nur für das Basteln mit meinen Kindern z.B. als Knopfaugen für Socken-Handpuppen.
    Ich würde mir gern mal eine Bluse oder ein Hemdblusenkleid mit vielen Knöpfen nähen, um die Knopflochautomatik meiner Nähmaschine auszuprobieren.

  40. Mich frustriert am meisten, den richtigen Abstand der einzelnen Knopflöcher hinzubekommen, daher wäre der Gewinn der Wahnsinn. Ich möchte endlich gut Freund mit Knopflöcher Nähen werden💜

  41. Ich habe vor 10 Jahren mit dem Nähen begonnen auf der schrecklichen Nähmaschine meiner Mutter. Danach wußte ich genau, was meine zukünftige Nähmaschine u.a. können muss: automatische Knopflöcher! Ich hatte viel vor… und benötige die Funktion tatsächlich häufiger. Ich habe eher das Problem, dass die Knöpfe dieselben Abstände wie die Knopflöcher haben und keine Falten entstehen.

Reply To Miri Cancel Reply